Batterien entsorgen

Lithium-Ionen Akkus und Batterien gewerblich entsorgen

Zum Entsorgen legt jemand eine große Batterie in eine Box mit vielen anderen Batterien.

Sicherer Umgang mit Batterien und Akkus

Die Entsorgung von Lithiumbatterien, Industriebatterien und Bleibatterien als Abfall erfordert besondere Sorgfalt, da diese als Gefahrgut eingestuft werden. Für den sicheren Transport verwenden wir Sicherheitsbehälter (BAM zertifiziert), die den Vorgaben des ADR, der Verpackungsverordnung und des BattG entsprechen.

Die Batterien werden einzeln verpackt und gegen Kurzschluss gesichert. Unsere Fahrzeuge sind mit der erforderlichen Sicherheitsausrüstung ausgestattet, einschließlich der richtigen Kennzeichnung. Der Transport erfolgt unter strikter Einhaltung aller relevanten Vorschriften. Strenge Kennzeichnungs- und Dokumentationspflichten sorgen dafür, dass der Transport und die Entsorgung der Batterien ordnungsgemäß erfolgen.

Batterien, die wir entsorgen

Für eine optimale Verwertung von Batterien ist es wichtig, diese voneinander getrennt zu betrachten und nach ihren Ansprüchen entsprechend zu behandeln. Dabei unterscheiden wir folgende Batterietypen:

Gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus mit teilweise sichtbaren gelben Zellpaketen und beschädigten Kunststoffgehäusen

Lithium-Batterien

Übliche Batteriesorten

Li-Ion, Li-Po, LiFePO4, LMO, NMC, NCA, LTO, Lithium-Metall, Lithium-Air, Lithium-Schwefel.

Große schwarze Industriebatterie auf einer Holzpalette, gelagert in einem Gebäude mit rohem Betonboden

Industriebatterien

Übliche Batteriesorten:

Blei-Säure (Traktion/USV), NiCd, NiMH, industrielle Li-Ion, LiFePO4 (groß), Vanadium-Redox.

Bleibatterien

Übliche Batteriesorten:

Blei-Säure, Blei-Gel, AGM, Blei-Kalzium, Blei-Kohle, Starterbatterien, Traktionsbatterien

Sammlung gebrauchter Haushaltsbatterien verschiedener Marken und Formate, unsortiert in einer Kiste

Gerätebatterien

Übliche Batteriesorten:

Alkaline, Zink-Kohle, Zink-Luft, Silberoxid, Knopfzellen, AA/AAA/AAAA,  Lithium (primär und sekundär), NiMH, NiCd (klein)

So entsorgen Sie Batterien

1 • Beratung und Angebot

Ein Anruf, eine E-Mail – mehr braucht es nicht. Wir erklären Ihnen alles zur sicheren Entsorgung Ihrer Batterien. Schritt für Schritt durch unsere Experten.

2 • Auftragsabwicklung

Wenn Sie uns beauftragen, klären wir im nächsten Schritt spezifische Fragen zu Ihren Batterien. Anschließend senden wir Ihnen den Abholschein und relevante Dokumente zu und vereinbaren einen zeitnahen Abholtermin.

3 • Abholung und Entsorgung

Die Anmeldung der Entsorgung erfolgt bei Bedarf über das eANV-Portal am Tag des Transports. Bei der Abholung überprüfen wir den Zustand, die Deklaration und die Verpackung der Batterien.

Zwei weiße Flaggen nebeneinander mit dem Logo von elorec Recycling

Kontaktanfrage

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme einverstanden.

Vielen Dank, Ihre Anfrage ist auf dem Weg zu uns.
Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Bitte erneut probieren oder das Problem an uns melden: info@elorec.de

Rufen Sie uns auch gerne direkt an: 0201 94677020

Fragen und Antworten