Elektroschrott

Altgeräte, Elektroschrott und mehr entsorgen

Elektroschrott bestehend aus unsortierten Kabeln und Elektrogeräten.

Elektroschrott richtig entsorgen

Die Entsorgung von Elektronikschrott umfasst alle Geräte und Geräteteile, die über ein Kabel verfügen – hierzu zählen zum Beispiel ausgediente oder defekte Geräte, aber auch einzelne Komponenten aus Geräten.

Elektroschrott wird bei elorec nicht einfach pauschal behandelt. Bevor Geräte oder Baugruppen zerlegt oder recycelt werden, prüfen wir genau: Was kann noch verwendet werden? Welche Teile enthalten Schadstoffe? Und was lässt sich sicher und sinnvoll recyceln?

Dabei orientieren wir uns an gesetzlichen Vorgaben, technischen Möglichkeiten und praktischen Erfahrungen. Unsere Arbeit leistet einen konkreten Beitrag dazu, dass die geforderten Verwertungs- und Recyclingquoten im Umgang mit Elektroschrott überhaupt erreicht werden können. Denn falsch behandelter Elektroschrott birgt enorme Risiken - auch für die Rechtssicherheit unserer Kunden.

Was wir für Sie entsorgen

elorec kümmert sich um Ihre Elektroaltgeräte aus Haushalt, Gewerbe und Industrie - sie gehören zur Abfallart Elektroschrott. Da sie oft gefährliche Bestandteile enthalten, sortieren wir sie fachgerecht für die weitere Behandlung. Elektroschrott wird generell in Sammelgruppen unterteilt. Nachfolgend sehen Sie, welche fünf Sammelgruppen wir bei elorec annehmen:

Ein silberner Kühlschrank

Wärmeüberträger
(Sammelgruppe 1)

Die Sammelgruppe der Wärmeüberträger umfasst Geräte, die durch Gas, Öl oder andere Stoffe gekühlt oder erwärmt werden. Dazu gehören Kühlschränke, Klimaanlagen, Wärmepumpen, Gefriergeräte usw.

Ausgemusterter schwarzer Flachbildschirm mit sichtbarem Kratzer auf der Oberfläche, liegend zwischen anderen Altgeräten

Bildschirmgeräte
(Sammelgruppe 2)

Geräte mit einer Bildschirmoberfläche von mehr als 100 cm² bilden eine eigene Sammelgruppe. Es handelt sich nur um Geräte, die der Darstellung von Bildern und Informationen dienen, beispielsweise Monitore, Fernsehgeräte und Laptops.

Bild einer leeren und geöffneten Spühlmaschine

Großgeräte
(Sammelgruppe 4)

Alle Elektrogeräte, deren äußere Abmessungen 50 cm oder mehr betragen und die nicht unter die Sammelgruppe der Wärmeübertrager und Bildschirmgeräte fallen. Dazu zählen unter anderem Waschmaschinen und -trockner, Elektroherde und Geschirrspüler.

Ein Haufen Elektroschrott und Kleingeräten, bestehend aus Switches, Server und Receiver.

Kleingeräte
(Sammelgruppe 5)

Kleingeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 50 cm sind alle Elektro- und Elektronikgeräte, die eine äußere Abmessung von bis zu 50 cm haben und noch nicht unter die Kategorien 1 (Wärmeüberträger) und 2 (Bildschirmgeräte) fallen. Diese Geräte gehören dazu: Staubsauger, Bügeleisen, Videokameras, Toaster, ...

Nahaufnahme der Oberfläche eines Solarmoduls mit sichtbaren Zellen und feinen Leiterbahnen

Solarmodul
(Sammelgruppe 6)

Wir übernehmen PV-Anlagen und führen sie dem Recycling oder der Entsorgung zu.

Bei cadmiumhaltigen Modulen sprechen Sie bitte mit einem unserer Experten.

Entsorgung von Elektroschrott

1 • Beratung & Angebot

Sie möchten Elektroschrott fachgerecht entsorgen? Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. In einem unverbindlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Altgeräte sicher und gesetzeskonform abgeben – ganz ohne Aufwand.

2 • Auftragsabwicklung

Mit Ihrer schriftlichen Beauftragung beginnt die konkrete Umsetzung. Wir klären Details, vereinbaren den Abholtermin und senden Ihnen den Abholschein zu. Alles Weitere läuft in enger Abstimmung mit Ihnen – ein fester Ansprechpartner begleitet den Prozess.

3 • Abholung und Entsorgung

In unserem Entsorgungsfachbetrieb in Essen wiegen wir den Elektroschrott und erstellen einen Eingangsbeleg. Danach sortieren wir den Elektroschrott entsprechend den Sammelgruppen, entnehmen gegebenenfalls Schadstoffe, klären eine Wiederverwendung und behandeln ihn weiter.

Zwei weiße Flaggen nebeneinander mit dem Logo von elorec Recycling

Kontaktanfrage

Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme einverstanden.

Vielen Dank, Ihre Anfrage ist auf dem Weg zu uns.
Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Bitte erneut probieren oder das Problem an uns melden: info@elorec.de

Rufen Sie uns auch gerne direkt an: 0201 94677020

Fragen und Antworten