Forschung
Forschen in der Abfallwirtschaft

Weshalb wir forschen
Als innovativer Recyclingbetrieb stellen wir uns täglich die Frage, welche Facetten des Recyclings wir als Familienunternehmen sinnvoll für uns erschließen können. Wir verfügen über forschungsrelevante Praxisdaten, Stoffströme und erprobte Recyclingverfahren. So können wir theoretische Überlegungen der Forschung ganz praktisch überprüfen. Wir stellen unsere Anlage und die Mitarbeit unseres Teams für wissenschaftliche Untersuchungen zur Verfügung.

SeRoBatt – Sekundäre Rohstoffquellen für die Fertigung von Batteriezellen
Das Projekt SeRoBatt erforscht die Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus sekundären Quellen für die nachhaltige Batterieproduktion. Durch innovative Recycling- und Wiederverwertungsprozesse sollen Materialkreisläufe geschlossen und die Abhängigkeit von Primärrohstoffen reduziert werden.

Pilot4Cirulev
Das Forschungsprojekt entwickelt nachhaltige End-of-Life-Strategien für Light Electric Vehicles (LEVs), um Recycling, Wiederverwendung und Reparatur effizient in eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft zu integrieren. Ziel ist es, Materialkreisläufe zu schließen, Umweltbelastungen zu reduzieren und innovative Lösungen für eine nachhaltige Mobilität zu schaffen.

RELIBRE: CT-Analyse von Lithium-Ionen-Batterien zur Bewertung für die zweite Lebensphase
Das Projekt RELIBRE entwickelt CT-gestützte Methoden zur präzisen Bewertung gebrauchter Lithium-Ionen-Batterien. Dadurch können wiederverwendbare Batterien identifiziert und effizient in einer zweiten Lebensphase eingesetzt werden, um Ressourcen zu schonen und die Kreislaufwirtschaft zu fördern.