
Warum strukturiertes Batteriemanagement
Ausgehende Gefahren
Lithium-Ionen Batterien stellen durch ihr hohes Brand- und Rauchrisiko bei Beschädigung für Sie und unsere Umwelt eine Bedrohung dar.
Rechtliche Sicherheit
Durch rechtliche Anordnung des BattG müssen Batterien fachgerecht angenommen und entsorgt werden, damit giftige und schädliche Stoffe wie Quecksilber oder Blei nicht in die Umwelt gelangen.
So gelingt Ihr Batterierecycling
Korrekte Lagerung
Ihre alten Batterien lagern Sie sicher vor äußerlichen Einflüssen. Sie müssen trocken und möglichst in einem Plastikbehälter aufbewahrt werden.
Entsorger kontaktieren
Als Entsorger sind wir fachlich auf den Prozessablauf mit all seinen rechtlichen Facetten spezialisiert. Ein Beratungsgespräch klärt hier Ihre Entsorgungsfragen.
Abwicklung
Für eine sichere und konforme Abwicklung der Batterieentsorgung sind die Organisation und Kommunikation ausschlaggebend. Lückenlose Prozessdokumentation.
Batteriebehälter


Die gesamte Prozesskette unserer Batterieentsorgung
Der gesamte Prozessablauf wird mit allen nötigen Dokumenten erfasst und als Entsorgungsnachweis für Sie vorbereitet.
Die Batterietypen
Für eine optimale Verwertung von Batterien ist es wichtig, diese voneinander getrennt zu betrachten und nach ihren Ansprüchen entsprechend zu behandeln. Dabei unterscheiden wir folgende Batterietypen: